AWE Logo alt text AWE Logo alt text
Icon Zertifikat Blau

Fonds zur Förderung von Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (i4Ag) der GIZ

Der Fonds i4Ag sucht und fördert Innovationen für die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft weltweit.
Der Fonds zielt darauf ab gendersensible und nachhaltige Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu fördern. Die Innovationen sollen für die Nutzer und Nutzerinnen wirtschaftlich rentabel sein und durch Produktivitätssteigerungen mehrdimensionale Wirkungen für die Ernährungssicherung, Beschäftigungs- und Einkommensförderung und den Schutz von Umwelt und Klima leisten.

Die Förderung im Überblick

Förderbetrag
100.000 €
Laufzeit
1 - 3 Jahre
Fördergebiet
DAC-Länder
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
KMU (bis 50 Mio € Umsatz)
Herkunft Antragssteller
EU
EFTA
Deutschland
Förderbereich
Fördervorhaben

Ansprechpartner

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Zentraler Kontakt
Informationsstelle
+49 6196 79 1931
i4ag(at)giz.de

Die Förderung im Detail

Zielgruppen für die Anwendung von Innovationen sind kleinbäuerliche Betriebe und Verbände sowie Verarbeitungs- und Produktionsunternehmen im Agrar- und Ernährungssektor in Partnerländern der Entwicklungszusammenarbeit. 

Beispiele hierfür sind digitale, technische, organisatorische, administrative und/oder finanzielle Produkte, Prozesse, Dienstleistungen, und/oder Geschäftsmodelle. Der Fonds agiert durch diverse Partnerschaften technologie-, landes- und wertschöpfungskettenunabhängig über den one size fits all-Ansatz hinaus.

i4Ag sucht nach deutschen sowie internationalen klein- und mittelständischen Unternehmen und Stiftungen, deren innovative Ideen durch bedarfsgerechte Weiterentwicklungen an die Erfordernisse der Partnerländer einen Beitrag zur Entwicklung des Agrar- und Ernährungssektors leisten können. Gleichzeitig sucht der Fonds auch nach Unternehmen in den GIZ-Partnerländern, die mit ihren innovativen lokalen Ideen globale Herausforderungen des Agrarsektors lösen wollen. i4Ag bietet diesen Privatunternehmen die Möglichkeit, Partnerschaften mit relevanten Akteuren zu schließen, um ihre Innovationen voranzubringen. Individuelle Förderbedarfe der Kooperationspartner werden vom Fonds in der gemeinsamen Planung, Finanzierung und Durchführung der Projekte berücksichtigt.

Förderfähig sind Innovationen von Unternehmen, Forschungsinstituten und gemeinnützigen Organisationen. Die Höhe der Fördermittel und die Projektlaufzeit (max. 3 Jahre) wird an die zu erreichenden Ziele und Ergebnisse angepasst.

Förderart: Zuschuss, Beratung, Kontakt

Förderberechtigte: Alle Unternehmensgrößen, bevorzugt KMU

Herkunft: EFTA, EU, Deutschland, Länder der DAC-Länderliste

Förderbereich: Fördervorhaben

Förderbetrag: ab 100.000 €. In Abhängigkeit der Rechtsform des Antragstellers und der Vertragskonstellation kann ein Eigenbeitrag erforderlich sein.

Laufzeit: 1 – 3 Jahre

Fördergebiet: DAC-Länder. Der Fonds kann Innovationen, unabhängig von Technologie oder Wertschöpfungskette, aus Ländern der BMZ 2030 Länderliste fördern. Weitere Voraussetzung ist, dass die Projektvorschläge in mindestens zwei Ländern umgesetzt werden.

Branche: Landwirtschaft -Ernährungsgewerbe

Ziel: Der Fonds i4Ag sucht und fördert Innovationen für eine nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft in DAC-Ländern.

Kontakt:

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Zentraler Kontakt
Informationsstelle
+49 6196 79 1931
i4ag(at)giz.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter i4ag(at)giz.de.

Zusatzinformationen finden Sie hier


Keywords

Zuschuss, Entwicklung des Agrar- und Ernährungssektors, KMU, GIZ

  • Merken
  • Teilen
  • Drucken
Herzlich Willkommmen, haben Sie Fragen?

Hans Joachim Hebgen

Finanzierung, Textilwirtschaft, develoPPP, InfoDesk Ukraine und Östliche Partnerschaft

Schreiben Sie uns eine E-Mail

zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

Jetzt anrufen

Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice