AWE Logo alt text AWE Logo alt text

Neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung: Ab Januar 2024 richtet das BMZ sein Angebot zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft unter der Marke „Partners in Transformation“ neu aus.

Mehr erfahren

Nachhaltige Investitionen: Der Entwicklungsinvestitionsfonds für Afrika

Aufbruch in die Wachstumsmärkte des 21. Jahrhunderts: Mit dem Entwicklungsinvestitionsfonds unterstützt die Bundesregierung Unternehmen bei ihren Investitionen in zahlreichen afrikanischen Ländern. Wir informieren Sie über die Förderprogramme.

Mehr Mittelstand nach Afrika und in Afrika, lautet das Prinzip: Der Entwicklungsinvestitionsfonds bietet der Privatwirtschaft passgenaue Finanzierungslösungen zu günstigen Bedingungen. Ziel ist es, dass sich noch mehr deutsche und europäische Unternehmen in Afrika engagieren, dort zum ersten Mal investieren oder ihr Geschäft ausweiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den reformorientierten zwölf Ländern des Compact with Africa. Insgesamt ruht der Fonds auf drei Säulen: 

  • AfricaConnect bietet Finanzierungen für kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Europa.
  • AfricaGrow richtet sich an afrikanische Mittelständler und Start-ups, die über Fonds einfacher an finanzielle Mittel kommen sollen.
  • Wirtschaftsnetzwerk Afrika heißt ein neues Angebot des Bundeswirtschaftsministeriums zur Vernetzung und Beratung.

AfricaConnect: Förderung für den deutschen Mittelstand

Langfristige Darlehen auch da, wo klassische Geschäftsbanken keine oder nur teure Finanzierungslösungen anbieten: Über AfricaConnect kann Ihr Vorhaben substanziell mitfinanziert werden, die Risiken sind fair geteilt.

AfricaConnect COVID-19 Response: Liquiditätshilfe in der Krise

Wer in Afrika unternehmerisch aktiv ist und durch die Pandemiefolgen in Schwierigkeiten gerät, kann die Krisen-Liquiditätshilfe beantragen: Mit besonders attraktiven Zinssätzen hilft AfricaConnect COVID-19 Response gesunden Unternehmen schnell und unbürokratisch.

AfricaGrow: Wagniskapital für afrikanische Unternehmen

Mehr Kapital für innovative Geschäftsideen aus Afrika selbst: Vom Dachfonds AfricaGrow profitieren in erster Linie kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups aus den Ländern Afrikas mit besonderem Blick auf die Länder des Compact with Africa. Der Fonds wird von einem Fondsmanager verwaltet und investiert in marktorientierte afrikanische Wagniskapital- und Eigenkapitalfonds mit starkem privatwirtschaftlichem Ansatz. Diese können dann wiederum den Unternehmen vor Ort Finanzierungslösungen anbieten – damit neue Jobs entstehen und die Einkommen sich verbessern. Technologie-Start-ups, zum Beispiel aus den Bereichen Finanzen, Erziehung, Gesundheit, Mobilität oder E-Commerce zählen zur Zielgruppe.

    • durch eine attraktive Risikoteilung weitere Investor:innen auf der Ebene des Dachfonds AfricaGrow dazugewinnen
    • nachhaltiges Wirtschaftswachstum und Beschäftigung stärken
    • die Start-up- und Private Equity-Szene mit Kapital für wichtige Investitionen unterstützen

Investitionspotenziale nutzen

In den nächsten zehn Jahren wird in Afrika mehr gebaut als in den letzten hundert Jahren in Europa; sechs der zehn am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften befinden sich dort; Länder wie Äthiopien, Côte d’Ivoire oder Ghana erreichen ein Wirtschaftswachstum von sieben Prozent. Aber: Nur ein Prozent der deutschen Auslandsinvestitionen und zwei Prozent des deutschen Außenhandels gehen aktuell nach Afrika, lediglich 1.000 deutsche Unternehmen sind auf dem Kontinent aktiv.

Wirtschaftsnetzwerk Afrika: Unterstützung und Begleitung beim Markteintritt

Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet Unternehmen, die in Afrika wirtschaftlich aktiv werden wollen, ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot. Es vernetzt die deutsche Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit, bündelt die bestehenden Angebote und bietet zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen beim Eintritt in afrikanische Märkte.

Herzlich Willkommmen, haben Sie Fragen?

Kontakt

Office Management

Schreiben Sie uns eine E-Mail

zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

Jetzt anrufen

Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice