Unser internationales Team berät Sie kostenfrei und vertraulich. Als erste Anlaufstelle und bei allen Fragen zu Investitionen und nachhaltigen Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Chancen in der Entwicklungszusammenarbeit richtig zu nutzen.
Qualifizierte Mitarbeiter, Wissen um lokale Gegebenheiten und die Expertise von erfahrenen Fachleuten: Für Ihren Erfolg in Entwicklungs- und Schwellenländern brauchen Sie mehr als nur Geld. Wir kennen die passenden Förderinstrumente für ihr Engagement.
Sie planen ein Projekt in Entwicklungs- und Schwellenländern und haben eine Lücke bei der Finanzierung? Wie können Partner wie die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH Sie unterstützen? Welche Kredite und Lösungen bietet die KfW?
Sie haben Fragen zu Kernelementen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte? Sie möchten menschenrechtliche Sorgfalt aktiver in Ihren Unternehmensalltag integrieren? Sie brauchen Unterstützung bei der Identifizierung von Risiken in Ihren Lieferketten? Der Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte ist Ihr Ansprechpartner.
Sie sind auf der Suche nach neuen Chancen im Ausland und wollen sich an deutschen oder internationalen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit beteiligen? Dann sind internationale Ausschreibungen ein guter Startpunkt: Wer schreibt was aus – und wo?
Sie sind auf der Suche nach starken Partnern? Lernen Sie zahlreiche Vereine, Verbände und Organisationen kennen, die Sie durch Informationen, Erfahrung und Kontakte unterstützen.
Sie möchten sich nachhaltig in neuen Märkten engagieren oder sind dort bereits aktiv? Das internationale Team der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung berät vor allem kleine und mittelständische Unternehmen und Verbände – als zentraler Ansprechpartner der Entwicklungszusammenarbeit für Investitionen und nachhaltige Projekte.
Hier finden Sie eine Übersicht an Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich in der Ukraine und wichtigen Nachbarländern der Region engagieren wollen oder dort bereits tätig sind.
Für Ihren Erfolg in einem Schwellen- oder Entwicklungsland brauchen Sie neben der passenden Finanzierung auch Know-how. Wir finden unter bestehenden Netzwerken, etablierten Programmen und kompetenten Experten die passende Unterstützung für Sie.
Von Hermesdeckungen bis zum Entwicklungsinvestitionsfonds, von den KfW-Gründerkrediten bis zu den German Desks – Financial Support and Solutions der DEG: Hier bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure und ihre Leistungen.
Wir beraten Unternehmen individuell, kostenfrei und vertraulich zur Verankerung der menschenrechtlichen Sorgfalt im Kerngeschäft und unterstützen sie dabei, den stetig wachsenden Sozial-, Umwelt- und Menschenrechtsanforderungen nachzukommen.
Ob Energieeffizienzlösungen für die Mongolei oder Logistikberatung im Senegal: Die Entwicklungsbanken schreiben regelmäßig Dienstleistungen und Güter aus. Erfahren Sie mehr über die Akteure und die Plattformen.
Welche Förderung gibt es für Ihr unternehmerisches Projekt in Zukunftsmärkten? Mit der Förderdatenbank Entwicklungsländer finden Sie das passende Unterstützungsangebot für Ihren individuellen Bedarf.
leverist.de ist die digitale Matchmaking-Plattform für nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten weltweit. Treten Sie hier direkt in Kontakt mit Expert:innen der Entwicklungszusammenarbeit vor Ort.
Der Winter 2023/2024 ist die eigentliche Herausforderung für die Energiewirtschaft. Doch wie sieht die politische Agenda 2023 aus? Wie können wir die Energiewende schneller vorantreiben, damit die Erneuerbaren Energien mehr Verantwortung übernehmen für eine sichere Versorgung? Um schnell voranzukommen ist der Dialog zwischen Energiewirtschaft und Politik unerlässlich. Hierfür hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) jetzt seinen ENERGIEDIALOG ins Leben gerufen. Mehr Informationen
Am 9. Februar 2023 geht es um die Umsetzung der Energiewende und die Sicherheit der Energieversorgung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter wird die Veranstaltung mit einem Impuls eröffnen und die Erwartungen der EE-Branchen für eine forcierte Energiewende skizzieren. Wirtschafts- und Energieminister Dr. Robert Habeck wird auf dem ENERGIEDIALOG die energiepolitische Grundsatzrede 2023 halten und auch die anschließende Paneldiskussion mit ausgewählten Landesminister:innen aktiv begleiten.
📅 Die @SAGermanChamber lädt deutsche Umwelttechnologie-Unternehmen und Ressourceneffizienz-Akteur:innen am 16.02.23 zur Veranstaltung „Exklusiver Einblick in konkrete Markt- und Projektchancen für #Umwelttechnik im südlichen Afrika“ ein.
👉 https://t.co/wcpRFNw90l
Mit der #Privatwirtschaft digitale Ansätze fördern: Mit dem neuen entwicklungspolitischen Netzwerk @_digitalglobal profitieren Sie von umfangreichen Beratungsleistungen.
Im Interview spricht Martin Wimmer, CDO im @BMZ_Bund über Ziele & Chancen
👉 https://t.co/9CIIBr82it
🔍 Neue #Ausschreibung der @giz_gmbh:
“Analyse, Weiterentwicklung und Maintenance der Website der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung.”
Die Teilnahme am offenen Verfahren ist bis zum 7. Februar 2023 um 12:00 Uhr möglich.
👉https://t.co/WNuwO9dsja#TYPO3
#Ökotourismus für #Umweltschutz und Widerstandsfähigkeit: Corona hat die #Tourismus-Branche in #Kolumbien stark getroffen. Lesen Sie, wie deutsches Know-how einen Beitrag dazu leistet, Geschäftsmodelle nachhaltiger & robuster zu gestalten:
👉 LINK https://t.co/0tbaFWTJgK