Unser internationales Team berät Sie kostenfrei und vertraulich. Als erste Anlaufstelle und bei allen Fragen zu Investitionen und nachhaltigen Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Chancen in der Entwicklungszusammenarbeit richtig zu nutzen.
Qualifizierte Mitarbeiter, Wissen um lokale Gegebenheiten und die Expertise von erfahrenen Fachleuten: Für Ihren Erfolg in Entwicklungs- und Schwellenländern brauchen Sie mehr als nur Geld. Wir kennen die passenden Förderinstrumente für ihr Engagement.
Sie planen ein Projekt in Entwicklungs- und Schwellenländern und haben eine Lücke bei der Finanzierung? Wie können Partner wie die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH Sie unterstützen? Welche Kredite und Lösungen bietet die KfW?
Sie haben Fragen zu Kernelementen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte? Sie möchten menschenrechtliche Sorgfalt aktiver in Ihren Unternehmensalltag integrieren? Sie brauchen Unterstützung bei der Identifizierung von Risiken in Ihren Lieferketten? Der Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte ist Ihr Ansprechpartner.
Sie sind auf der Suche nach neuen Chancen im Ausland und wollen sich an deutschen oder internationalen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit beteiligen? Dann sind internationale Ausschreibungen ein guter Startpunkt: Wer schreibt was aus – und wo?
Sie sind auf der Suche nach starken Partnern? Lernen Sie zahlreiche Vereine, Verbände und Organisationen kennen, die Sie durch Informationen, Erfahrung und Kontakte unterstützen.
Sie möchten sich nachhaltig in neuen Märkten engagieren oder sind dort bereits aktiv? Das internationale Team der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung berät vor allem kleine und mittelständische Unternehmen und Verbände – als zentraler Ansprechpartner der Entwicklungszusammenarbeit für Investitionen und nachhaltige Projekte.
Hier finden Sie eine Übersicht an Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich in der Ukraine und wichtigen Nachbarländern der Region engagieren wollen oder dort bereits tätig sind.
Für Ihren Erfolg in einem Schwellen- oder Entwicklungsland brauchen Sie neben der passenden Finanzierung auch Know-how. Wir finden unter bestehenden Netzwerken, etablierten Programmen und kompetenten Experten die passende Unterstützung für Sie.
Von Hermesdeckungen bis zum Entwicklungsinvestitionsfonds, von den KfW-Gründerkrediten bis zu den German Desks – Financial Support and Solutions der DEG: Hier bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure und ihre Leistungen.
Wir beraten Unternehmen individuell, kostenfrei und vertraulich zur Verankerung der menschenrechtlichen Sorgfalt im Kerngeschäft und unterstützen sie dabei, den stetig wachsenden Sozial-, Umwelt- und Menschenrechtsanforderungen nachzukommen.
Ob Energieeffizienzlösungen für die Mongolei oder Logistikberatung im Senegal: Die Entwicklungsbanken schreiben regelmäßig Dienstleistungen und Güter aus. Erfahren Sie mehr über die Akteure und die Plattformen.
Welche Förderung gibt es für Ihr unternehmerisches Projekt in Zukunftsmärkten? Mit der Förderdatenbank Entwicklungsländer finden Sie das passende Unterstützungsangebot für Ihren individuellen Bedarf.
Wie können Unternehmen erfolgreich auf Ausschreibungen der Entwicklungsbanken bieten? Wie können Produkte und Services deutscher Unternehmen zur Lösung drängender Probleme beitragen? Dieses Trainingsformat bietet exklusive Informationen und Kontakte zu Weltbank und Co.
„Snacks & Stories“ des Branchendialogs „Tourismus für nachhaltige Entwicklung”
Online-SeminarWorkshop
-
Online
Am 08. Juni 2022 findet zwischen 12:00 und 13:00 Uhr der Themenlunch „Snacks & Stories“ des Branchendialog „Tourismus für nachhaltige Entwicklung” statt. Thematisch dreht sich bei diesem Mal alles um digitales Lernen. Andreas Hofmann von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und Graeme Jackson von The Travel Foundation werden hierzu Vorträge halten.
Der Themenlunch richtet sich an interessierte Unternehmen und Organisationen und dient der Vernetzung und Information. Übergeordnetes Ziel des Branchendialogs ist es, durch den Tourismus einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklungin Entwicklungs- und Schwellenländern und damit zur Umsetzung der Agenda 2030 zu leisten. Im aktuellen Kontext der Corona-Pandemie liegt die Priorität der Mitglieder des Branchendialogs darauf, die Destinationen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu unterstützen und Strukturen aufrechtzuerhalten.
Die Teilnahme ist durch das Aufrufen des Einwahllinks möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die AWE freut sich, Sie vom 30.05. bis 02.06. auf der #Hydrogen & Fuel Cells Exhibition im Rahmen der #HM22 begrüßen zu dürfen! An unserem Messestand stehen wir Ihnen für Fragen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich erneuerbare Energien in #ESL zur Verfügung.
✅ Update: Die diesjährige Runde von „Bridging the Gap – Successful #Tenders and #Procurement (STEP)“ ist im vollen Gang. In einem Interview verrät die @BFSgmbh, was sie als Umweltdienstleister dazu bewegt hat, an STEP teilzunehmen.