Kostenfreie Beratung zur Förderung und Finanzierung von Projekten in Afrika, Lateinamerika, Asien und in der Karibik.
Für faire und nachhaltige Volkswirtschaften
1
Das BMZ bündelt seine Angebote zur Kooperation mit der Wirtschaft unter dem Dach der Marke "Partners in Transformation – Business & Development Network". Die sieben Programme arbeiten eng verzahnt und unterstützen die Länder des Globalen Südens bei der Entwicklung einer fairen, nachhaltigen und resilienten Wirtschaft, von der auch deutsche Unternehmen profitieren.
Von maßgeschneiderten Beratungsleistungen über Innovationen bis hin zu einem starken Netzwerk aus Experten und Expertinnen - entdecken Sie unser ganzes Leistungsspektrum und unsere Schwerpunktthemen, mit denen wir Sie bei Projekten im Globalen Süden umfassend unterstützen.
Unsere digitalen Services unterstützen Sie dabei online Kooperationsangebote mit der Entwicklungszusammenarbeit zu entdecken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Matchmaker, Förderdatenbank oder CSR Risiko Check - erkennen Sie Chancen und minimieren Sie Risiken.
Sie planen ein Projekt in einem Entwicklungs- oder Schwellenland? Die erfahrenen Fachleute in unserem Team beraten Sie zur Förderung und Finanzierung. Wir wissen, wie die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH oder die KfW Ihre Investition unterstützten kann.
Sie sind auf der Suche nach neuen Chancen im Ausland und wollen sich an deutschen oder internationalen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit beteiligen? Dann sind internationale Ausschreibungen ein guter Startpunkt: Wer schreibt was aus – und wo?
Wir sind Ihr erster Ansprechpartner, wenn Sie mit der Entwicklungszusammenarbeit kooperieren und in nachhaltige sowie faire Geschäftsmodelle investieren möchten. Unser internationales Team berät und unterstützt Unternehmen beim Eintritt in vielversprechende Märkte und begleitet die Entwicklung von Projekten und Innovationen. Wir schaffen den Zugang zu strategischen Partnern und fördern den Know-how-Transfer, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und langfristige Werte zu schaffen.
Unsere digitalen Services unterstützen Sie dabei online Kooperationsangebote mit der Entwicklungszusammenarbeit zu entdecken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Matchmaker, Förderdatenbank oder CSR Risiko Check - erkennen Sie Chancen und minimieren Sie Risiken.
Hier finden Sie eine Übersicht an Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich in der Ukraine und wichtigen Nachbarländern der Region engagieren wollen oder dort bereits tätig sind.
Im lab of tomorrow entwickeln Unternehmen aus Europa und Partnerländern gemeinsam wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für konkrete Problemstellungen.
DieAgentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Sustainable Coffee Platform of Indonesia (SCOPI) und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) laden zu dem dreiteiligen “Trainingsprogramm für Exporteure aus Asien” ein.
Die Umsetzung von Umwelt- und Sozialstandards wird ein immer wichtigerer Aspekt der Geschäftsbeziehungen entlang globaler Lieferketten. Viele deutsche und europäische Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Due-Diligence-Prozesse zu Menschenrechts- und Umweltfragen durchzuführen und mit Unternehmen in ihren Lieferketten in dieser Hinsicht zusammenzuarbeiten. In vielen Fällen sehen Einkäufer die Umsetzung von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Anforderungen (ESG) als einen wichtigen Faktor für die Aufrechterhaltung oder den Aufbau von Geschäftsbeziehungen.
Das Lieferantentraining hilft Exporteuren, ein effektives ESG-Managementsystem zu implementieren, um sich auf die wachsenden Erwartungen der Käufer vorzubereiten und sich als bevorzugter Lieferant zu positionieren.
Das Schulungsprogramm besteht aus drei Modulen, welche zwingend aufeinander aufbauen:
Modul 1: "Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten"
23. Juli 2025, 15 bis 17 Uhr (UTC+7)
Durchgeführt vom German Helpdesk Business and Human Rights
Dieses Online-Training vermittelt praxisnah, wie menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten umgesetzt werden.
Teilnahmegebühren für Modul 2: 1.000.000 IDR pro Teilnehmer
Dieses kostenpflichtige Online-Training richtet sich an Unternehmen, die robuste Risikomanagementsysteme, individuelle Aktionspläne und Verhaltenskodizes entwickeln möchten. Das Programm umfasst drei Sitzungen sowie persönliche Coachings mit erfahrenen Fachleuten.
Geplant sind zwei Roundtables: in Jakarta und in Sumatra.
Teilnahmegebühr für Modul 3: 1.000.000 IDR pro Person Kombinierte Teilnahme an Modul 2 und Modul 3: 1.500.000 IDR pro Person
Der Roundtable bietet Raum für den Austausch über regionale Perspektiven, Chancen und Herausforderungen im Bereich ESG – aus Sicht von Unternehmen und Organisationen.
Die Veranstaltung wird von SCOPI organisiert und dient als Folgetreffen zu den Modulen 1 und 2.
Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme an den Modulen 2 und 3 ist nur in Kombination mit dem Modul 1 möglich.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen zu den Trainings wenden Sie sich bitte an Anna Peter (business-scout(at)bga.de).
Die Produktion von Beton ist ein Treiber der weltweiten Klimakatastrophe. Ein Projekt in Ghana zeigt, wie Beton biobasiert und damit emissionsarm hergestellt werden kann.
„Positiver Impact und Unternehmenserfolg sind keine Gegensätze“
Partners in TransformationIm Gespräch
5 Min
Juliana Rotich, Mitglied des HSC-Councils und FinTech-Unternehmerin aus Kenia, über den Wert internationaler Kooperation in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten hier im Interview.
Unternehmer Paul Bethke. Die Welt verbessern, Schluck für Schluck
Partners in TransformationIm Gespräch
8 Min
Mit fairen Limonaden die Welt ein kleines bisschen gerechter machen – mit diesem Ziel gründete Paul Bethke im Jahr 2009 Lemonaid Beverages. Ein Unternehmer und eine Idee.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies und unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.