Unser internationales Team berät Sie kostenfrei und vertraulich. Als erste Anlaufstelle und bei allen Fragen zu Investitionen und nachhaltigen Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Chancen in der Entwicklungszusammenarbeit richtig zu nutzen.
Qualifizierte Mitarbeiter, Wissen um lokale Gegebenheiten und die Expertise von erfahrenen Fachleuten: Für Ihren Erfolg in Entwicklungs- und Schwellenländern brauchen Sie mehr als nur Geld. Wir kennen die passenden Förderinstrumente für ihr Engagement.
Sie planen ein Projekt in Entwicklungs- und Schwellenländern und haben eine Lücke bei der Finanzierung? Wie können Partner wie die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH Sie unterstützen? Welche Kredite und Lösungen bietet die KfW?
Sie wollen sich in der Ukraine oder in den Ländern der Östlichen Partnerschaft engagieren? Oder planen Sie mit klimafreundlichen Energielösungen Auslandsmärkte zu erschließen? Finden Sie hier Angebote, Ansprechpersonen und Informationen.
Sie sind auf der Suche nach neuen Chancen im Ausland und wollen sich an deutschen oder internationalen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit beteiligen? Dann sind internationale Ausschreibungen ein guter Startpunkt: Wer schreibt was aus – und wo?
Sie sind auf der Suche nach starken Partnern? Lernen Sie zahlreiche Vereine, Verbände und Organisationen kennen, die Sie durch Informationen, Erfahrung und Kontakte unterstützen.
Sie möchten sich nachhaltig in neuen Märkten engagieren oder sind dort bereits aktiv? Das internationale Team der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung berät vor allem kleine und mittelständische Unternehmen und Verbände – als zentraler Ansprechpartner der Entwicklungszusammenarbeit für Investitionen und nachhaltige Projekte.
Sie wollen sich in der Ukraine oder in den Ländern der Östlichen Partnerschaft engagieren? Oder planen Sie mit klimafreundlichen Energielösungen Auslandsmärkte zu erschließen? Finden Sie hier Angebote, Ansprechpersonen und Informationen.
Für Ihren Erfolg in einem Schwellen- oder Entwicklungsland brauchen Sie neben der passenden Finanzierung auch Know-how. Wir finden unter bestehenden Netzwerken, etablierten Programmen und kompetenten Experten die passende Unterstützung für Sie.
Von Hermesdeckungen bis zum Entwicklungsinvestitionsfonds, von den KfW-Gründerkrediten bis zu den German Desks – Financial Support and Solutions der DEG: Hier bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure und ihre Leistungen.
Wir beraten Unternehmen individuell, kostenfrei und vertraulich zur Verankerung der menschenrechtlichen Sorgfalt im Kerngeschäft und unterstützen sie dabei, den stetig wachsenden Sozial-, Umwelt- und Menschenrechtsanforderungen nachzukommen.
Ob Energieeffizienzlösungen für die Mongolei oder Logistikberatung im Senegal: Die Entwicklungsbanken schreiben regelmäßig Dienstleistungen und Güter aus. Erfahren Sie mehr über die Akteure und die Plattformen.
Hier finden Sie eine Übersicht an Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die sich in der Ukraine und wichtigen Nachbarländern der Region engagieren wollen oder dort bereits tätig sind.
leverist.de ist die digitale Matchmaking-Plattform für nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten weltweit. Treten Sie hier direkt in Kontakt mit Expert:innen der Entwicklungszusammenarbeit vor Ort.
„Deutsche Unternehmen halten der Ukraine die Treue“
UkraineIm GesprächAus der Praxis
6 Min
Wir sprechen mit Michael Harms, dem Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft über die aktuelle Lage in der Ukraine und die Rolle der deutschen Wirtschaft im Wiederaufbau.
Veranstaltungen
Partners in Transformation – neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung
Die Bundesregierung hat sich der sozial-ökologischen Transformation der Weltwirtschaft verpflichtet. Das bedeutet einen Wandel hin zu Wirtschaftssystemen, die sozial gerecht, ökologisch nachhaltig, klimafreundlich, verantwortungsbewusst, digital und wettbewerbsfähig sind. Auch die Zeitenwende und die Diversifizierung von Lieferketten erfordern ein Umdenken sowie neue Partnerschaften. Was das für die Entwicklungspolitik und deren Zusammenarbeit mit der Wirtschaft bedeutet, stellt Entwicklungsministerin Svenja Schulze am 26. September Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik vor.
Das vorläufige Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt durch eine persönliche Einladung. Den Link für eine virtuelle Teilnahme finden Sie hier.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies und unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.