Unser internationales Team berät Sie kostenfrei und vertraulich. Als erste Anlaufstelle und bei allen Fragen zu Investitionen und nachhaltigen Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Chancen in der Entwicklungszusammenarbeit richtig zu nutzen.
Qualifizierte Mitarbeiter, Wissen um lokale Gegebenheiten und die Expertise von erfahrenen Fachleuten: Für Ihren Erfolg in Entwicklungs- und Schwellenländern brauchen Sie mehr als nur Geld. Wir kennen die passenden Förderinstrumente für ihr Engagement.
Sie planen ein Projekt in Entwicklungs- und Schwellenländern und haben eine Lücke bei der Finanzierung? Wie können Partner wie die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH Sie unterstützen? Welche Kredite und Lösungen bietet die KfW?
Sie sind auf der Suche nach starken Partnern? Lernen Sie zahlreiche Vereine, Verbände und Organisationen kennen, die Sie durch Informationen, Erfahrung und Kontakte unterstützen.
Sie sind auf der Suche nach neuen Chancen im Ausland und wollen sich an deutschen oder internationalen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit beteiligen? Dann sind internationale Ausschreibungen ein guter Startpunkt: Wer schreibt was aus – und wo?
Sie haben Fragen zu Kernelementen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte? Sie möchten menschenrechtliche Sorgfalt aktiver in Ihren Unternehmensalltag integrieren? Sie brauchen Unterstützung bei der Identifizierung von Risiken in Ihren Lieferketten? Der Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte ist Ihr Ansprechpartner.
Sie möchten sich nachhaltig in neuen Märkten engagieren oder sind dort bereits aktiv? Das internationale Team der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung berät vor allem kleine und mittelständische Unternehmen und Verbände – als zentraler Ansprechpartner der Entwicklungszusammenarbeit für Investitionen und nachhaltige Projekte.
Welche Förderung gibt es für Ihr unternehmerisches Projekt in Zukunftsmärkten? Mit der Förderdatenbank Entwicklungsländer finden Sie das passende Unterstützungsangebot für Ihren individuellen Bedarf.
Für Ihren Erfolg in einem Schwellen- oder Entwicklungsland brauchen Sie neben der passenden Finanzierung auch Know-how. Wir finden unter bestehenden Netzwerken, etablierten Programmen und kompetenten Experten die passende Unterstützung für Sie.
Von Hermesdeckungen bis zum Entwicklungsinvestitionsfonds, von den KfW-Gründerkrediten bis zu den German Desks – Financial Support and Solutions der DEG: Hier bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Akteure und ihre Leistungen.
Ob Energieeffizienzlösungen für die Mongolei oder Logistikberatung im Senegal: Die Entwicklungsbanken schreiben regelmäßig Dienstleistungen und Güter aus. Erfahren Sie mehr über die Akteure und die Plattformen.
Egal, ob es um Geld, Know-how oder Kontakte geht: Unsere Beraterinnen und Berater verfügen über die notwendige Expertise, um Ihr Auslandsvorhaben erfolgreich voranzubringen.
Forderungen zu unternehmerischer Sorgfalt werfen viele Fragen auf. Der Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte berät Unternehmen individuell, kostenfrei und vertraulich zur Verankerung der menschenrechtlichen Sorgfalt im Kerngeschäft und unterstützt sie dabei, den stetig waschenden Sozial-, Umwelt- und Menschenrechtsanforderungen nachzukommen.
Globales Wirtschaften führt zu komplexen Lieferketten. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen weltweit. Stichwort: EU-Konfliktmineralen-Verordnung. Doch was hat es mit der kürzlich wirksam gewordenen EU-Verordnung auf sich? Welche Unternehmen und Rohstoffe sind von der Verordnung betroffen? Woher weiß man, ob ein Mineral verantwortungsvoll beschafft wurde oder nicht? Und wer prüft dieses?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte am 27. Januar 2021, um 11.00 Uhr in einem Online-Seminar. Konkret geht es um die Anforderungen der neuen EU-Verordnung zu Konfliktmineralen im Vergleich zu bestehenden Regelungsinstrumenten, wie dem US-amerikanische Dodd-Frank-Act, der Holzschutzverordnung und den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft & Menschenrechte (NAP). Im Online-Seminar werden Sie ebenfalls über die aktuellen Trends der Lieferkettenregulierungen informiert.
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 26. Januar 2021.
Die kürzlich von @destatis veröffentlichten Detaildaten zum #Außenhandel 2020 zeigen, dass #Deutschlands Exporte nach 🇨🇮 🇬🇭 🇸🇳 2020 trotz eines allgemeinen Handelsrückgangs zunahmen.
#AfCFTA
🇪🇹🇳🇱Tradin Organic Agriculture und @giz_gmbh bauen in #Äthiopien eine nachhaltige #Lieferkette für Bio Avocado- und Sesamöl auf. Mittel aus https://t.co/U4Gq1ycFwc COVID-19 Response des @BMZ_Bund finanzieren zusätzliche Schutzmaßnahmen. Einblicke vor Ort von Joost Hemmelder.
Diese Seite verwendet Cookies zur Personalisierung und Analyse. Durch die Nutzung dieses Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Weitere Informationen