Schritt für Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit? Der KMU Kompass unterstützt Sie dabei! Mithilfe des kostenfreien Online-Tools können Sie soziale und ökologische Risiken entlang Ihrer Lieferkette besser verstehen und Ihrer unternehmerischen Sorgfalt nachkommen.
Wie starte ich am besten? Der KMU Kompass hilft!
Ob Zulieferer, Einzelhändler oder Produktionsbetrieb: Globale Liefer- und Wertschöpfungsketten zählen auch für deutsche KMU und Mittelständler zum Alltag. Doch woher können Sie wissen, unter welchen Arbeitsbedingungen Rohstoffe abgebaut wurden? Oder wie es um Themen wie Abwasser- und Umweltschutz oder Chemikalienmanagement steht – gerade in der tieferen Lieferkette in Entwicklungsländern?
Der KMU Kompass hilft dabei: Das kostenfreie Online-Tool unterstützt Unternehmen, die stärker auf Umweltaspekte und Menschenrechte achten möchten, konkret und praxisnah. Das erleichtert es Ihnen, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und ihre Sorgfaltspflichten einzuhalten.
Der KMU Kompass unterstützt Sie dabei, Ihr Lieferkettenmanagement mithilfe eines robusten Managementsystems umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Das kostenlose Informations-Portal bietet Praxishilfen, konkrete Anleitungen und Tipps, speziell für kleine und mittlere Unternehmen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Jetzt online: Ihr Einstieg in nachhaltiges Lieferkettenmanagement
Wie starte ich am besten? Und wie geht es dann weiter? Der „Sorgfalts-Kompass“ ist Teil des KMU Kompass. Er führt Sie Schritt für Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und robusten Lieferketten. Das Informationsportal richtet sich speziell an KMU - Kammern, Verbände und Unternehmen waren in die Entwicklung eingebunden.
Durch folgende Schritte führt Sie der KMU Kompass:
Strategie entwickeln – und die Richtung vorgeben
Risiken analysieren – und Prioritäten setzen
Maßnahmen ergreifen – und Verantwortung übernehmen
Messen und berichten – und das Gespräch suchen
Beschwerden managen – und Prozesse verbessern
Inhaltlich basiert der KMU Kompass auf dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP), den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte und den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen.
Sie möchten menschenrechtliche Sorgfaltsprozesse im Kerngeschäft verankern? Sie haben Fragen zur Bedeutung aktueller rechtlicher Entwicklungen für Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie kostenfrei, individuell und vertraulich. Erfahren Sie jetzt, wie Ihr Unternehmen Umwelt- und Sozialstandards entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten integrieren kann.
Wie sicher fühlen Sie sich in der Umsetzung des Lieferkettengesetzes? 7 Mythen rund um das LkSG.
Wirtschaft und Menschenrechte
6 Min
Bereits seit seiner Ankündigung polarisiert das LkSG. Auch bei der Umsetzung wirft das Gesetz immer wieder Fragen und Missverständnisse auf. Wir werfen einen Blick in die Unternehmenspraxis und räumen…
Imagefilm: Was hat Wirtschaft mit Menschenrechten zu tun? Mehr als du denkst!
Wirtschaft und Menschenrechte
3 Min
Erfahren Sie im Imagefilm, was konkret hinter der Arbeit des Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte steckt und warum uns das Thema Wirtschaft und Menschenrechte alle betrifft.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies und unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.