Der Projektzyklus der Weltbank – Schritt 2: Vorbereitungsphase 20.05.2022AusschreibungenIm GesprächBridging the Gap – Successful Tenders and Procurement (STEP) zeigt auf, welche Beteiligungsmöglichkeiten jede Phase des Projektzyklus bietet. Weiterlesen Blog Suchen nach Nach Kategorie filtern Alle Kategorien Blog Covid-19 Förderung Finanzierung Netzwerke Ausschreibungen Entwicklungsinvestitionsfonds Wirtschaft und Menschenrechte Veranstaltungen Im Gespräch Wissen & Service Aus der Praxis Nach Jahr filtern Alle Jahre 2022 (28) 2021 (58) 2020 (61) 2019 (39) 2018 (18) 2017 (7) 2016 (1) Nach Monat filtern Alle Monate 1 (0) 2 (0) 3 (0) 4 (0) 5 (0) 6 (0) 7 (0) 8 (0) 9 (0) 10 (0) 11 (0) 12 (0) Filter zurücksetzen Block link Der Projektzyklus der Weltbank – Schritt 2: Vorbereitungsphase 20.05.2022AusschreibungenIm GesprächBridging the Gap – Successful Tenders and Procurement (STEP) zeigt auf, welche Beteiligungsmöglichkeiten jede Phase des Projektzyklus bietet. Block link © Bosch Frugale Innovation – Do more with less 05.05.2022VeranstaltungenIm GesprächDr. Markus Thill, bei Bosch verantwortlich für die Region Afrika, über frugale Innovationen und welchen Mehrwert sie Unternehmen bieten. Block link © Clarisse Iribagiza Aufstrebende Start-Up-Szene in Afrika - Im Gespräch mit Clarisse Iribagiza 03.05.2022Im GesprächDie Start-Up-Unternehmerin aus Ruanda über Chancen und Potenziale des afrikanischen Marktes. Block link © AWE/Unsplash/Jukan Tateisi Der Projektzyklus der Weltbank – Schritt 1: Identifizierungsphase 29.04.2022AusschreibungenWissen & ServiceBridging the Gap – Successful Tenders and Procurement (STEP) zeigt auf, wie Unternehmen sich in jeder Phase des Projektzyklus einbringen können. Block link © Pixabay/CJMM Neuer Online-Kurs: Wirtschaft & Menschenrechte 28.04.2022Wirtschaft und MenschenrechteGrundlagen der Menschenrechte im Unternehmenskontext verstehen: Dabei helfen Ihnen interaktive Fallbeispiele und weiterführende Ressourcen. Block link © Marco Fischer „Jetzt kommt der wichtigste Part: die Umsetzung“ 26.04.2022Wirtschaft und MenschenrechteIm GesprächLuise Amtsberg erklärt, wie die Bundesregierung bessere Bedingungen in Lieferketten schaffen möchte und welche Rolle deutsche Unternehmen einnehmen! Block link © leverist.de Neue Wege aus der Krise: Matching mit Unternehmen aus Moldau 13.04.2022FörderungAus der PraxisDie online Matchmaking-Plattform leverist.de unterstützt moldauische Unternehmen bei der Suche nach neuen europäischen Geschäftspartnern. Block link © GIZ/Yonas Tadesse Menschenrechtliche Sorgfalt in der Lieferkette: Praxislotse gibt Orientierung 04.04.2022Wirtschaft und MenschenrechteDer Praxislotse Wirtschaft & Menschenrechte unterstützt Unternehmen bei der praktischen Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt. Block link © Chokniti - Adobe Stock Lieferketten nach Corona: Das große Umdenken? 22.03.2022Covid-19Wirtschaft und MenschenrechteFür widerstandsfähigere Lieferketten setzen Unternehmen nach der Pandemie auf erhöhte Umwelt-, Menschenrechts- und Sozialstandards. Block link © artjazz - Adobe Stock Der EU-Richtlinienentwurf und seine Anforderungen an Unternehmen 21.03.2022Wirtschaft und MenschenrechteDie EU-Kommission legt ihren Entwurf für eine Richtlinie zu Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen vor. Doch was kommt auf die Unternehmen zu? Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste Seite