H2Global
Vor diesem Hintergrund wurde mit Förderung des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Förderinstrument H2Global entwickelt. H2Global soll den Weg bereiten, um aus erneuerbaren Energien hergestellte PtX-Produkte, wie beispielsweise Wasserstoff, Ammoniak, Methanol und synthetisches Flugkerosin (SAF), für die Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Deutschland, Europa und der Welt verfügbar zu machen.
Die Förderung im Überblick
Förderbetrag
—Laufzeit
1 - 10 JahreLänder
Industrie – und EntwicklungsländerFörderberechtigte
Alle UnternehmensgrößenHerkunft Antragssteller
EUDeutschland
Global
Förderbereich
Ansprechpartner
H2Global Advisory GmbH
20457 Hamburg
Trostbrücke 1
info(at)h2-global.org
Die Förderung im Detail
Die Förderung im Detail
H2Global ist das zentrale Instrument der deutschen Bundesrepublik zur zeitnahen Etablierung eines Markts für den internationalen Handel mit grünem Wasserstoff. Eine Tochtergesellschaft von H2Global, HINT.Co, schließt langfristige Abnahmeverträge mit außereuropäischen Produzenten. Die Preisfestsetzung erfolgt dabei im Rahmen einer internationalen Auktion mit Vertragslaufzeiten von bis zu 10 Jahren. Auf der Verkaufsseite werden durch die HINT.Co kurzfristige Lieferverträge (1 Jahr) mit Abnehmern geschlossen. Dieser Preis wird ebenfalls im Rahmen einer zweiten Auktion bestimmt. In der Anfangsphase wird dadurch die Preisdifferenz zwischen importierten, emissionsfreien, wasserstoffbasierten Energieträgern und bislang eingesetzten fossilen Energieträgern ausgeglichen werden. Die Produkte, die im außereuropäischen Ausland produziert werden, müssen nach Europa geliefert werden. So etablieren sich Produktionskapazitäten, Transportrouten und die deutsche und europäische Infrastruktur. Die ersten Lieferungen nachhaltiger Energieträger auf Wasserstoffbasis nach Deutschland und Europa sind für das Jahr 2024 geplant.
Die Darstellung des Angebots beruht auf dem aktuellen Stand der im Internet öffentlich publizierten Darstellung des Programms der anbietenden Organisation: Zuwendungsbescheid BMWK.
Sprechen Sie das Beratungsteam der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung an das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt.
Förderart: Abnahmegarantie für vertraglich festgelegte Menge an grünem Wasserstoff und seiner Derivate mit Laufzeit von bis zu 10 Jahren
Förderberechtigte: Alle Unternehmensgrößen
Förderbereich: Investitionsvorhaben, die grünen Wasserstoff und seine Derivate auch in Entwicklungs- und Schwellenländer produzieren
Laufzeit: 10 Jahre
Fördergebiet: Industrie – und Entwicklungsländer
Branchen: Energie
Ziel: Ziel von „H2Global“ ist es, den zügigen globalen Markthochlauf von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten zu unterstützen und mithilfe von langfristige Abnahmeverträgen Planungs- und Investitionssicherheit für die investierenden Unternehmen zu schaffen.
Antragstellung (Start des wettbewerblichen Vergabeverfahrens): vrs. ab 2022
Ansprechpartner:
H2Global Stiftung
H2Global Advisory GmbH
Trostbrücke 1
20457 Hamburg
Weitere Informationen: H2Global Foundation (h2global-stiftung.org), BMWK - Wasserstoff: Schlüsselelement für die Energiewende, BMWK - 900 Millionen Euro für Wasserstoffprojekt H2Global – Habeck „Starten mit dem Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft“, Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Februar 2022,
Hintergrund: The H2Global Mechanism (h2-global.de)
Keywords
H2Global, H2Global Stiftung, Grüner Wasserstoff, Finanzierung, Investition, Klimaschutz, Power-to-X-Technologien, Dekarbonisierung