Förderdatenbank Entwicklungsländer
Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Förder- und Finanzierungslösungen, die zu Ihrem unternehmerischen Projekt passen. Die Datenbank listet Angebote der Entwicklungszusammenarbeit sowie der Außenwirtschaftsförderung, von Bund und Ländern, EU und multinationalen Institutionen auf.
·Managerfortbildungsprogramm Fit for Partnership with Germany der GIZ
Die Förderung im Überblick
Förderbetrag
3.000 € - 6.000 €Laufzeit
1 - 1 JahreFördergebiet
ÄgyptenÄthiopien
Aserbaidschan
China
Belarus
Georgien
Indien
Iran
Kasachstan
Mexiko
Moldau
Mongolei
Südafrika
Tunesien
Turkmenistan
Ukraine
Usbekistan
Vietnam
Kirgisistan
Förderberechtigte
Alle UnternehmensgrößenHerkunft Antragssteller
Länder der DAC-LänderlisteFörderbereich
ManagementAnsprechpartner
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Reimut Düring
Ansprechpartner Managementfortbildungsprogramm
reimut.duering(at)giz.de
Die Förderung im Detail
Die Darstellung des Angebots beruht auf dem aktuellen Stand der im Internet öffentlich publizierten Darstellung des Programms der anbietenden Organisation.
Sprechen Sie das Beratungsteam der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung an, das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt: https://wirtschaft-entwicklung.de/kontakt.
Förderart: Kontakte, Informationen, Beratung, Zuschuss. Die Teilnahme am achtwöchigen virtuellen Managerfortbildungsprogramm ist für die ausgewählten Teilnehmer kostenlos. Der einwöchige Aufenthalt in Deutschland wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert, einschließlich der Kosten für die Fortbildung, die Unterkunft inklusive Halbpension sowie für Reisen innerhalb Deutschlands. Während ihres Aufenthalts sind die Teilnehmer kranken-, unfall- und haftpflichtversichert. Die An- und Abreisekosten für die Teilnahme am Abschluss-Seminar in Deutschland sowie alle zusätzlichen Kosten, die bei einer Verlängerung des Aufenthalts entstehen, müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
Förderberechtigte: Unternehmen
Herkunft Antragsteller: aktuell 21 Partnerländer (Ägypten, Äthiopien, Aserbaidschan, Belarus, Chile, China, Georgien, Indien, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Mexiko, Moldau, Mongolei, Russland, Südafrika, Tunesien, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Vietnam)
Förderbereich: Management
Förderbetrag: Die Höhe des Förderbeitrags (Fortbildung im Heimatland, Aufenthalt in Deutschland) dürfte je Führungskraft bei 3.000 € bis maximal 6.000 € liegen.
Laufzeit: Förderung im Jahr der Bewillingung
Fördergebiet: Deutschland sowie aktuell 21 Partnerländer (Ägypten, Äthiopien, Aserbaidschan, Belarus, Chile, China, Georgien, Indien, Iran, Kasachstan, Kirgistan, Mexiko, Moldau, Mongolei, Russland, Südafrika, Tunesien, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Vietnam)
Branche: Alle Branchen
Ziel: Vermittlung von Kenntnissen über den deutschen Markt, Aufbau von Geschäftsbeziehungen zu deutschen Unternehmen und Entwicklung langfristiger Partnerschaften
Antragstellung: https://managerprogramm.de/business-with-germany/participating-in-the-manager-training-programme/. Die Antragstellung erfolgt individuell für die einzelnen Partnerländer. Nähere Informationen unter https://managerprogramm.de/partner-countries/
Ansprechpartner:
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32+36
53113 Bonn
+49 228 4460-0
Reimut Düring
Programmkoordination
reimut.duering(at)giz.de
Weitere Informationen:
https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/8475.html
Hintergrund: Mehr als 14.000 Führungskräfte aus 21 Ländern haben bisher am Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) teilgenommen. Jährlich beteiligen sich mehrere tausend deutsche Unternehmen am Programm, das 1998 mit Russland als erstem Partnerland startete. Als jüngste Partnerländer sind Äthiopien und Südafrika 2019 ins Programm aufgenommen worden.
Keywords
Management, Fortbildung, Zuschuss, Unternehmen, BMWi, GIZ
Wenige Klicks, strukturierte Übersicht: So funktioniert die Förderdatenbank Entwicklungsländer
Wer sich in einem Entwicklungsland engagiert, kann von vielen Förderprogrammen und Finanzierungslösungen profitieren. Doch nicht immer wird auf den ersten Blick klar, welches Angebot sich für welches unternehmerische Projekt eignet. Schon wenige Angaben reichen aus, um das Angebot zu finden, das zu Ihren Voraussetzungen passt. Wichtige Kriterien sind zum Beispiel, in welchem Entwicklungsland Sie investieren möchten und welchen Förderbedarf Sie haben.
- Das unternehmerische Projekt: Bitte wählen Sie die Optionen aus, die auf Sie zutreffen. Wo planen Sie Ihr Projekt? In welcher Branche soll das Vorhaben stattfinden? In welche Kategorie würden Sie ihr Unternehmen einordnen, abhängig von der Zahl der Mitarbeitenden bzw. dem Umsatz?
- Ihr Bedarf nach Unterstützung: Bitte geben Sie an, welche Art Förderung Sie suchen – Darlehen oder Zuschüsse, Ausschreibungen oder eine Beteiligung? Hilfreich ist zudem, wenn Sie den Förderbereich benennen können. Geht es um Export oder um Investitionen, um eine Studie oder eine Messebeteiligung?
- Suche nach Förderangeboten: Interessieren Sie sich für bestimme Programme oder bestimmte Anbieter, etwa das BMZ, die DEG, die GIZ, einzelne Bundesländer, die EU oder multinationale Organisationen? Dann können Sie gezielt nach einzelnen Programmen oder Finanzierungsmöglichkeiten suchen. Können Sie die Fördersumme präzisieren? Dann können Sie auch dies angeben.
- Ihre Ergebnisübersicht: Im kurzen Listenformat sehen Sie alle Angebote, die Ihren Angaben entsprechen. Zusätzliche Infos („Die Förderung im Detail“) können Sie über den Button „Mehr erfahren“ einfach einblenden.
- Praktische Merkliste, einfaches Teilen: Sie können einzelne Programme markieren und in einer individualisierten Merkliste speichern. Die passenden Links können Sie sich zudem per E-Mail zuschicken lassen.
Die Förderdatenbank Entwicklungsländer wurde zusammen mit der F.A.Z. Business Media GmbH (ein Unternehmen der F.A.Z. Gruppe) entwickelt. Kleine und mittelständische Unternehmen, Startups und Großkonzerne können gezielt die Angebote herausfiltern, die für ihre Branche und ihr Zielland relevant sind – egal, ob es um Ausschreibungen, Beratung, Darlehen oder Zuschüsse geht.