AWE Logo alt text AWE Logo alt text

Neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung: Ab Januar 2024 richtet das BMZ sein Angebot zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft unter der Marke „Partners in Transformation“ neu aus.

Mehr erfahren

Glossar

Fischer-Tropsch-Verfahren

Prozess zur Herstellung von Kraftstoffen

Das Fischer-Tropsch-Verfahren wurde von Franz Fischer und Hans Tropsch entwickelt, um Kohlenstoff durch die Verflüssigung von Kohle zu gewinnen. Im Verfahren entsteht unter hohen Temperaturen aus einem Kohlenstoffmonoxid-Wasserstoff-Gemisch Kohlenwasserstoff. Dieser Kohlenwasserstoff diente zur Herstellung von Motorölen oder anderen Kraftstoffen für die Industrie.

Das Fischer-Tropsch-Verfahren wird auch in der Biogas-Technologie angewandt, um  Syncrude herzustellen. Syncrude ist ein Wasserstoffderivat, das raffiniert werden kann, um Wasserstoff für grüne Kraftstoffe zu gewinnen.

Zurück
Herzlich Willkommmen, haben Sie Fragen?

Kontakt

Office Management

Schreiben Sie uns eine E-Mail

zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

Jetzt anrufen

Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice