Hier finden Sie wichtige Ansprechpersonen und Angebote der Entwicklungszusammenarbeit, die Unternehmen unterstützen.
Der Angriffskrieg auf die Ukraine hält Europa in Atem und zieht Kreise weit über die Grenzen der EU hinaus. Viele Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen in die Region versuchen diese dennoch aufrechtzuerhalten. Ein wichtiger Aspekt sind die regionalen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den Ländern der Östlichen Partnerschaft wie Armenien, Georgien, Moldau und der EU. Neben der humanitären Hilfe spielt auch der Wiederaufbau der kritischen Infrastruktur zur Unterstützung der Region eine zentrale Rolle. Wie können Unternehmen sich konkret einbringen?
Die Entwicklungszusammenarbeit verfügt über ein breites Netz an Kontakten in der Ukraine und Ländern der Östlichen Partnerschaft. Neben den Büros der GIZ und DEG gibt es konkrete Angebote der EU und anderer Akteure, um Unternehmen zu unterstützen.
Als zentrale Anlaufstelle des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bietet Ihnen die Agentur für Wirtschaft & Entwicklung eine Übersicht der zentralen Akteure und Ansprechpersonen der Entwicklungszusammenarbeit. Wir informieren zu konkreten Angeboten, relevanten Ausschreibungen und Veranstaltungen und unterstützen Unternehmen durch kostenfreie Beratung und Vernetzung.
Die richtigen Ansprechpersonen finden, aktuelle Informationen erhalten, Kontakte knüpfen: die wichtigsten Akteure des Netzwerks für die Ukraine und die Länder der Östlichen Partnerschaft in einer Übersicht.
Die Ukraine und ihre Nachbarländer sind wichtige Partner – nicht nur für die deutsche Wirtschaft. Eine Übersicht von Initiativen nach den wichtigsten Branchen geordnet finden Sie hier.
Die Matchmaking-Plattform leverist.de hat für ukrainische und moldauische Unternehmen eine Sonderseite bereitgestellt, auf der europäische Unternehmen für B2B-Kooperationen mit ukrainischen und moldauischen KMU gesucht werden.
Finanzierung für Projekte in Georgien oder Armenien, Förderprogramme für Unternehmen, die in der Ukraine aktiv sind – die Bundesregierung hält eine Reihe von Angeboten für die Wirtschaft bereit.
Spenden, Sachgüter, Nothilfe: wie können Unternehmen die Menschen in der Ukraine unterstützen? Die wichtigsten Adressen für die engagierte Wirtschaft finden Sie hier.
Anlaufstellen zum Thema Zoll & Logistik
Rechtskonforme Abwicklung des Ukraine-Geschäfts: Verschiedene Anlaufstellen geben Unternehmen einen Überblick über Zoll- und Rechtsfragen rund um die Warenaus- und einfuhr zu Kriegszeiten.
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben sich die Rahmenbedingungen für den Handel und Transport geändert. Diesbezüglich gibt es in der Ukraine Anpassungen der Gesetzgebung in Betracht der aktuellen Lage. Die Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer hat diesbezüglich alle Rechtsänderungen und Regulierungsakten der vergangenen Monate zusammengefasst.
Das Informationsblatt des Bundesverbands Spedition und Logistik liefert eine allgemeine Aufklärung für die Unternehmen, die nach dem russischen Angriff auf die Ukraine mit versicherungsrechtlichen Fragen rund um die Themen Spedition und Logistik konfrontiert sind. Weiterführende Infos gibt es auf der Webseite des DSLV.
Als wichtigster Ansprechpartner der deutschen und europäischen Unternehmen liefert Germany Trade & Invest unter anderem wichtige Informationen und aktuelle Beiträge rund um Zollregelungen.
Mehr erfahren
Weitere interessante Links und Informationen
Die Länder-Analysen bieten regelmäßig im kostenlosen Abonnement kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa, Osteuropa und Zentralasien. Herausgegeben werden die Berichte von renommierten Wissenschaftler:innen.
Am 16. Juni 2023 findet von 9:00-20:30 Uhr die IT Ukraine Legal Conference 2023 statt- die größte Konferenz zum IT-Recht in der Ukraine, welche Vertreter der Regierung, der Wirtschaft, Juristen, Finanziers, Personalverantwortliche und andere Fachleute zusammenbringen wird. Ziel der Veranstaltung ist es, die Probleme der ukrainischen IT-Branche in Kriegszeiten zu erörtern.
Die IT Ukraine Legal Conference 2023 wird den Leitern führender Unternehmen die Gelegenheit bieten, strategische Fragen im Zusammenhang mit den Herausforderungen und Problemen zu erörtern, mit denen die Regierung und die Wirtschaft in Kriegszeiten konfrontiert sind, und Perspektiven für die Erholung der Ukraine nach dem Sieg zu skizzieren. Die Teilnehmer werden den Zustand der Industrie und ihren Beitrag zur Unterstützung des Landes und der nationalen Wirtschaft analysieren und die Bemühungen zur Umsetzung gemeinsamer Projekte und Initiativen konsolidieren. Die Veranstaltung umfasst Reden, Podiumsdiskussionen und Diskussionen über die Interaktion mit internationalen Partnern.
Die Veranstaltung wird von der IT Ukraine Association organisiert und vom Ministerium für digitale Transformation unterstützt. Die Veranstaltung findet vor Ort in Kiew statt und wird online übertragen. Tickets für die Teilnahme in Präsenz sowie die Registrierung zum Online-Event finden sie hier: Home page - IT UKRAINE LEGAL CONFERENCE
Die Ukraine Recovery Conference 2023 (UCR 2023), die das Vereinigte Königreich und die Ukraine am 21. und 22. Juni 2023 gemeinsam in London veranstalten, ist eine Fortsetzung des Zyklus einer jährlichen Veranstaltung, die zuletzt gemeinsam mit der Schweiz in Lugano durchgeführt wurde. Auf der letzten Konferenz, die zum ersten Mal während der anhaltenden russischen Aggression gegen die Ukraine stattfand, wurden die Lugano-Prinzipien verabschiedet, die den Grundstein für den Wiederaufbauprozess der Ukraine legten und die Welt in ihren Bemühungen vereinten.
Die UCR 2023 ist der Transformation der Ukraine gewidmet. Die Veranstaltung wird sich auf die Mobilisierung internationaler Unterstützung für die wirtschaftliche und soziale Stabilisierung der Ukraine und die Erholung von den Auswirkungen des Krieges konzentrieren, u. a. durch Soforthilfe für den unmittelbaren Bedarf und die Finanzierung der Beteiligung des Privatsektors am Wiederaufbauprozess.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie hier.
Herzlich Willkommmen, haben Sie Fragen?
Carolin Welzel
Internationale Organisationen, develoPPP, InfoDesk Ukraine und Östliche Partnerschaft