Common Fund for Commodities (CFC) der UN
Sie haben Interesse?
Sprechen Sie das Team der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung an, das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt.
Der Common Fund for Commodities (CFC) ist eine 1989 gegründete zwischenstaatliche Finanzinstitution im Rahmen des UN-Systems mit 110 Mitgliedsländern (inkl. Deutschland) und Staatenbünden. Der CFC finanziert Rohstoffentwicklungsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Er bietet eines der wenigen Angebote für relativ kleine Finanzierungsgrößen für Projekte im Bereich der Rohstoffwertschöpfungsketten. Es werden allerdings hohe Hürden an die Besicherung und Kofinanzierung angelegt, daher ist das Programm nur bedingt für junge Unternehmen geeignet. Die angelegten Kriterien für die erwarteten entwicklungspolitischen Effekte sind anspruchsvoll.
Ziel: Unterstützung von Rohstoffentwicklungsaktivitäten, zum Beispiel in den Bereichen Landwirtschaft, Wertschöpfung und Handel mit Rohstoffen, Mineralien und Metalle.
Förderberechtigte: Unternehmen
Förderbereich: Investitionsvorhaben, Fördervorhaben. Förderfähig sind Investitions-, Wachstums- und Betriebsmittelfinanzierungen. Unterstützung von Rohstoffentwicklungsaktivitäten, zum Beispiel in den Bereichen Landwirtschaft, Wertschöpfung und Handel mit Rohstoffen, Mineralien und Metalle. Förderfähige Aktivitäten sollten nicht nur eine tragfähige finanzielle Rendite erzielen, sondern auch messbare soziale und ökologische Auswirkungen haben.
Besicherung: Verpfändung / Hypothek auf Sachanlagen oder mit Garantien Dritter
Zinssatz: Indikativer Zinssatz zwischen 5% und 10%, abhängig von der Risikobewertung von CFC und den lokalen Marktzinssätzen.
Antragstellung: Anträge sind im Rahmen regelmäßiger Ausschreibungen (Call for Proposals) mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten direkt an den Common Fund zu stellen. Vorschläge sollten per E-Mail an OPENCALL(at)COMMON-FUND.ORG gesendet werden. Unterlagen zur Bewerbung können von der Website www.common-fund.org heruntergeladen werden.Die jeweiligen Bewerbungsfristen sind der Webseite zu entnehmen.
Weitere Informationen:
Die Darstellung des Angebots beruht auf der im Internet öffentlich publizierten Darstellung des Programms der anbietenden Organisation.
Sie haben Interesse?
Sprechen Sie das Team der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung an, das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt.