Exportinitiative Energie des BMWK
Die Förderung im Überblick
Förderbetrag
—Laufzeit
—Länder
Afrika südlich der SaharaOstasien
Süd- und Zentralasien
Naher und mittlerer Osten
Förderberechtigte
KMU (bis 50 Mio € Umsatz)Herkunft Antragssteller
DeutschlandFörderbereich
ExportAnsprechpartner
Geschäftsstelle Exportinitiative Energie BMWK
Carolin Wilewski
Ansprechpartnerin Exportinitiative Energie
+49 30 5408 793 49
wilewski(at)german-energy-solutions.de
Die Förderung im Detail
Die Darstellung des Angebots beruht auf dem aktuellen Stand der im Internet öffentlich publizierten Darstellung des Programms der anbietenden Organisation.
Sprechen Sie das Beratungsteam der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung an, das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt: https://wirtschaft-entwicklung.de/kontakt.
Förderart: Markinformationen, Bewertung Exportstrategien, Geschäftsbeziehungen, Geschäftskontakte im Ausland knüpfen und vertiefen, Zeit und Kosten beim Markteintritt sparen, Qualitätsanbieter „made in Germany“
Förderberechtigte: KMU mit weniger als 500 MA und 50 Mio € Umsatz
Herkunft: Deutschland
Förderbereich: Export
Förderbetrag: Indirekte Förderung ohne Finanzierungsangebot
Fördergebiet: Subsahara-Afrika und Asien
Die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet das Projektentwicklungsprogramm (PEP) seit 2008 an. Zunächst wurden Projekte in Ostafrika durchgeführt, seit 2012 ist das Programm auch in den Ländern südlich der Sahara im Einsatz. Im Fokus stehen Technologien aus den Bereiche Photovoltaik, PV-Hybridsysteme, Wind- und Bioenergie. Im Jahr 2011 wurde der Länderkreis des PEP auf Asien ausgedehnt. Dort werden Angebote fürdie Stromversorgung durch Dieselgeneratoren, Off-Grid-Anwendungen, Mini-Grids und PV-Diesel Hybrid-Lösungen gefördert. Hinzu kommen Lösungen mit Wind- und Biomasse sowie Biogas.
Branche: Energie
Ziel: Bezahlbare und saubere Energie im Sinne des 7. Ziels für nachhaltige Entwicklung der UN (Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern).
Ansprechpartner:
Exportinitiative Energie
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Referat 414 – Außenwirtschaft, Messen
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn
+49 6196 908-2668
Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie
Französische Straße 12
10117 Berlin
+49 30 20188-546
office(at)german-energy-solutions.de
http://www.german-energy-solutions.de/
Projektentwicklungsprogramm (PEP):
Weitere Informationen:
https://www.german-energy-solutions.de/GES/Navigation/DE/Home/home.html
Hinweis des AUMA:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat für das Jahr 2021 im Rahmen der Exportinitiative „Energie“ 11 Auslandsmessen mit Umwelttechnologie-Schwerpunkten ausgewählt. Das Messeprogramm 2021 umfasst Veranstaltungen in Märkten, die für die deutsche Wirtschaft besonders interessant sind, darunter Russland, Mexiko, VAE, USA, Japan und Australien. Drei der elf Messebeteiligungen finden in afrikanischen Ländern statt. Alle Bundesbeteiligungen werden in Form von Firmengemeinschaftsständen organisiert, an denen deutsche Unternehmen zu günstigen Konditionen teilnehmen können. Alle Messen der Exportinitiative „Energie“ sind beim AUMA gelistet unter www.auma.de/Messedaten. Der AUMA kennzeichnet diese Messen mit dem Zeichen „EEM“. Weitere Informationen zur Teilnahme am Sondermesseprogramm im Rahmen der „Exportinitiative Energie“ sind beim AUMA auf seiner Website zu finden: www.auma.de/Auslandsmesseprogramm
Keywords
Export, Markterschließung, BMWK, BAFA, Projektentwicklung, Energie