Agentur für Wirtschaft & Entwicklung Logo
Agentur für Wirtschaft & Entwicklung Logo
Icon Zertifikat Blau

International Hydrogen Ramp-up Programm - H2Uppp

Zuschuss

Sie haben Interesse?
Sprechen Sie das Team der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung an, das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt.

Kontakt aufnehmen

Das Internationale Wasserstoffhochlaufprogramm (H2Uppp) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) begleitet und unterstützt den Markthochlauf von grünem Wasserstoff und PtX-Anwendungen in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel von H2Uppp ist sowohl die Identifizierung, Vorbereitung und Begleitung der Durchführung von Projekten zur Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff und Power-to-X-Anwendungen, als auch die Sensibilisierung und der Wissenstransfer für die Projektentwicklung rundum das Thema grüner Wasserstoff. So fördert das Programm H2Uppp den internationalen Wasserstoffmarktaufbau und unterstützt deutsche Technologieanbieter auf Auslandsmärkten. Zur Umsetzung der Ziele in H2Uppp erfolgt eine enge Abstimmung mit anderen Instrumenten und Akteuren wie der Exportinitiative Energie sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und den deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in den Partnerländern.

Die Umsetzung des Internationalen Wasserstoffhochlaufprogramms (H2Uppp) ist ein globales Programm, das den Markthochlauf von grünem Wasserstoff und PTX Anwendungen in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern in Kooperation mit der Privatwirtschaft begleitet und unterstützt. Die Förderung für Unternehmen orientieren sich an den develoPPP-Förderkriterien des BMZ. 

Der Förderbereich umfasst Vorhaben entlang der gesamten H2/PtX-Wertschöpfungskette (d.h. Produktion, Umwandlung, Speicherung, Transport und Nutzung), die zur Entwicklung von grünen Wasserstoffmärkten im Partnerland beitragen, beispielsweise Konzeption und Umsetzung von H2-spezifische Ausbildungs- und Kapazitätsaufbauprogramme konzipieren oder gemeinsame Bewertung der rechtlichen, ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Machbarkeit von Projekten.

Ein antragstellendes Unternehmen muss mindestens 800.000 € Jahresumsatz, 8 Mitarbeiter und 3 Jahre operative Tätigkeit ausweisen.

Ziel: Umsetzung von Wasserstoffprojekten in der frühen Phase der Marktentwicklung Wasserstofftechnologien, in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern, in Kooperation mit der Privatwirtschaft

Förderberechtigte: Unternehmen

Weitere Informationen:

Die Darstellung des Angebots beruht auf der im Internet öffentlich publizierten Darstellung des Programms der anbietenden Organisation.

Stand: 28.08.2025

Sie haben Interesse?
Sprechen Sie das Team der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung an, das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt.

Kontakt aufnehmen
Herzlich Willkommmen, haben Sie Fragen?

Hans Joachim Hebgen

Agentur für Wirtschaft und Entwicklung

Schreiben Sie uns eine E-Mail

zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

Jetzt anrufen

Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice