Beim 13. Runden Tisch Wirtschaft und Menschenrechte stehen dieses Mal die Herausforderungen und Chancen im nationalen und internationalen Transport im Mittelpunkt. Der Transport auf See- und Landweg bildet ein zentrales Bindeglied globaler Lieferketten, dennoch wird er in vielen Risikoanalysen von Unternehmen bislang kaum berücksichtigt und bleibt oft intransparent.
Gemeinsam mit Expert:innen aus Unternehmen, Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft diskutieren wir, wie menschenrechtliche Risiken entlang der Transportwege besser adressiert werden können und welche konkreten Maßnahmen zu fairen Bedingungen auf See und Land beitragen können.
Neben praxisnahen Inputs erwarten Sie interaktive Workshops, die Einblicke in Themen wie verantwortungsvolle Partnerschaften, Transparenz in komplexen Sub-Sub-Unternehmen und menschenrechtliche Risiken durch das „Ausflaggen“ von Schiffen geben.
Nutzen Sie den Runden Tisch, um sich mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft auszutauschen, voneinander zu lernen und Impulse für die Weiterentwicklung Ihrer Sorgfaltsprozesse zu gewinnen.
Das Programm und Veranstaltungsort finden Sie hier.
Melden Sie sich gerne per Mail zur Veranstaltung an kontakt(at)helpdeskWiMR.de. Die Plätze sind begrenzt.