Agentur für Wirtschaft & Entwicklung Logo
Agentur für Wirtschaft & Entwicklung Logo

Starke Gewerkschaften und Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit

Von links nach rechts: Susanne Friedrich, Leiterin der AWE, Gebhard Weiß, Geschäftsführer der sequa, Olha Chabaniuk, Vize-Präsidentin der TUESWU, Bundesministerin Svenja Schulze, BMZ, Maike Finnern, GEW-Vorsitzende, Annika Wünsche, Abteilungsleiterin Europäische und internationale Gewerkschaftspolitik DGB.

Der 22. Januar 2025 war ein bedeutender Tag für die Gewerkschaftspartnerschaften in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Im Beisein von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze feierten sequa, AWE, die deutschen Gewerkschaften DGB und GEW und die ukrainische Gewerkschaft TUESWU den offiziellen Start dieses wegweisenden Programms. 

Was sind Gewerkschaftspartnerschaften und warum sind sie wichtig? 

Die Gewerkschaftspartnerschaften bieten eine nachhaltige Grundlage für eine faire Wirtschaftsentwicklung und tragen dazu bei, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Partnerländern langfristig zu verbessern. Sie ermöglichen den direkten Austausch zwischen deutschen Gewerkschaften und ihren Partnern in den jeweiligen Projektländern. Dabei bringt sequa als erfahrene Durchführungsorganisation ihre Expertise in Qualitätssicherung, Monitoring und Antragstellung ein. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einem breiten Netzwerk aus Partnerorganisationen ermöglicht sequa eine effektive Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Zielen basiert. 

Ukraine als erstes Beispiel – Ein starkes Signal für Solidarität

Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg der Gewerkschaftspartnerschaften ist die Zusammenarbeit zwischen der deutschen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der ukrainischen Bildungsgewerkschaft Trade Union of Education and Science Workers in Ukraine (TUESWU). Inmitten der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der Ukraine sendet dieses Projekt ein starkes Signal: Gemeinsam sind wir stark! 

Wie können deutsche Gewerkschaften mitwirken? 

Wir laden alle deutschen Gewerkschaften ein, Teil dieses Programms zu werden. Reichen Sie Ihre Projektskizzen ein und gestalten Sie die Zukunft der Gewerkschaftspartnerschaften aktiv mit. Dieses Programm bietet nicht nur die Möglichkeit, wichtige Projekte voranzutreiben, sondern auch die Chance, sich international für die Rechte der Arbeitnehmer einzusetzen. 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und auf die kommenden Projekte, die die weltweite Solidarität stärken und zu einer besseren Arbeitswelt beitragen! 

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Veröffentlicht am

Herzlich Willkommmen, haben Sie Fragen?

Kontakt

Office Management

Schreiben Sie uns eine E-Mail

zum Kontaktformular

Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice