Markterschließungsprogramm des BMWE
Sie haben Interesse?
Sprechen Sie das Team der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung an, das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt.
Mit dem "Markterschließungsprogramm für KMU" (MEP) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei ihrem Einstieg in ausländische Märkte. Das Förderinstrument steht auch Selbstständigen, der gewerblichen Wirtschaft sowie freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern (Unternehmen) bei einer pauschalen Eigenbeteiligung von 250 bis 1.500 Euro zur Verfügung.
Gefördert werden:
- Vermittlung von fach- und länderbezogenen Informationen und Spezialwissen
- Beratung der teilnehmenden Unternehmen
- Identifizierung und Kontaktanbahnung zu potenziellen Geschäftspartnern
- Vorbereitung und Durchführung von Geschäftstreffen in Deutschland oder im Zielland
- Nachbereitung für die Teilnehmer
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden nicht gefördert.
Das MEP wird von der Geschäftsstelle Markterschließung für KMU der GTAI in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und dem BMWE umgesetzt.
Ziel: Erschließung neuer Absatzmärkte
Förderberechtigte: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), unter bestimmten Voraussetzungen auch Großunternehmen, Selbstständige sowie Angehörige wirtschaftsnaher freier Berufe mit Geschäftsbetrieb in Deutschland
Weitere Informationen:
Die Darstellung des Angebots beruht auf der im Internet öffentlich publizierten Darstellung des Programms der anbietenden Organisation.
Stand: 16.10.2025
Sie haben Interesse?
Sprechen Sie das Team der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung an, das Sie bei der Auswahl geeigneter Angebote gern unterstützt.