Menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette stehen zunehmend im Fokus deutscher Unternehmen – nicht nur aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, sondern auch durch die steigenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen, Geschäftspartner:innen und der Zivilgesellschaft. Wie lassen sich menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse konkret in die Unternehmenspraxis integrieren?
Im Rahmen des fünften Online-Seminars der Reihe „Menschenrechtliche Sorgfalt in der Praxis“ beleuchtet der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte das Thema „Wirksame Maßnahmen und Wirksamkeitsmessung“. Erfahren Sie, wie Sie bei der Konzeption von Maßnahmen Wirksamkeitshypothesen formulieren und die Wirksamkeit von Maßnahmen später evaluieren können. Es erwarten Sie spannende Inputs von Unternehmen, die aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an: Unternehmen, Unternehmensvertreter:innen, Verbände und Initiativen.

© Unsplash/CHUTTERSNAP
5. Online-Seminar: Wirksame Maßnahmen und Wirksamkeitsmessung
Di, 04.11.2025