
STEP - Successful Tenders and Procurement
Wie können Unternehmen erfolgreich auf Ausschreibungen der Entwicklungsbanken bieten? Wie können Produkte und Services deutscher Unternehmen zur Lösung drängender Probleme beitragen? Dieses Trainingsformat bietet exklusive Informationen und Kontakte zu Weltbank und Co.
Geschäftschancen und nachhaltige Entwicklung – die Entwicklungsbanken schreiben jedes Jahr Projekte in Milliardenhöhe aus, um den Zugang zu sauberem Wasser, ausreichend Energie, Nahrungsmitteln oder Leistungen im Gesundheitssystem weltweit zu verbessern. Die Projekte tragen nicht nur zu einem sozial (klima-)gerechten Wandel („just transition“) bei. Für Unternehmen aller Branchen bieten sich hier auch interessante Möglichkeiten für Auslandsgeschäfte.
Aber wie werden die Ausschreibungen geplant, und worauf kommt es bei einem Angebot an?
Mit „Successful Tenders and Procurement (STEP)" bekommen Sie Zugang zu internationalen Entwicklungsbanken und deren Projekten – praxisnah und exklusiv.

Carolin Welzel
Internationale Organisationen, develoPPP, InfoDesk Ukraine und Östliche Partnerschaft
+49 30 726256-97
E-Mail schreiben

Niklas Trautmann, Managing Director
aqua & waste International GmbH
Durch "STEP" sind wir ein ganzes Stück näher an die Mittelgeber und ihre Partner gerückt und haben nun ein genaues Bild von den Abläufen und Inhalten der Projekte.
Mit „Successful Tenders and Procurement (STEP)" helfen wir, die Lücke zwischen internationalen Finanzinstitutionen und Unternehmen im Zuge von Ausschreibungen ein Stück weit zu schließen. Gleichzeitig greifen wir dabei wichtige entwicklungspolitische Fragen auf.
Welche Unternehmen profitieren von „STEP"?
- Kleine oder mittelständische Unternehmen mit internationaler Erfahrung
- Unternehmen aus Branchen wie „Wasser & Abwasser“, „Landwirtschaft & Ernährung“ oder „Abfall & Recyclingwirtschaft“
- Unternehmen mit Interesse an Ausschreibungen – Vorerfahrungen sind keine Voraussetzung
- Zeitliche Investition: rund 20 Stunden innerhalb von drei Monaten
2022 standen die Märkte in Indonesien und Côte d'Ivoire im Fokus. Die Unternehmen stammten aus den Branchen Wasser & Abwasser, Landwirtschaft & Ernährung und Abfall & Recyclingwirtschaft. In Kooperation mit führenden Verbänden fanden die praxisnahen, zweitägigen Intensivtrainings statt. STEP half so den Unternehmen, Geschäftschancen frühzeitig zu erkennen und ein erfolgreiches Angebot zu erstellen. Im Anschluss trafen sie Vertreter:innen von Banken, Regierungen und lokalen Unternehmen, um im persönlichen Gespräch über aktuelle Projekte zu sprechen und ihr Unternehmen zu positionieren. Expert:innen mit internationaler Erfahrung im Bereich Ausschreibung standen ihnen im Laufe des Programms mit Rat und Tat zur Seite.
Sie wollen ein Teil von STEP 2023 werden? Dann kontaktieren Sie unsere AWE-Beraterin Carolin Welzel.
Veranstaltungen zu diesem Format
Leider gibt es momentan keine Veranstaltungen zu diesem Format. Sie wollen über das nächsten Seminar informiert werden? Dann kontaktieren Sie unsere AWE-Beraterin Carolin Welzel.
Unsere AWE-Specials
Hier finden Sie Informationen zu unseren vier beliebtesten Veranstaltungsformaten zu den Themen Frauen in der Wirtschaft, internationale Ausschreibungen und nachhaltigen Liefer- und Wertschöpfungsketten.