Am 15. November von 11:00 bis 12:00 Uhr (brasilianische Zeit (UTC-3)) lädt die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung gemeinsam mit UN Women zum Event Diversity along the Value Chain – Building a Sustainable and Equitable Workforce for the Energy Transition im German Climate Pavilion während der COP30 in Belém ein.
Die Veranstaltung wird am Tag selbst live von 11:00–12:00 Uhr brasilianischer Zeit (UTC-3) bzw. von 15:00–16:00 Uhr deutscher Zeit (CET) via Livestream übertragen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Global Supply Chain Coalition (GSCC), eine neue Initiative von UN Women und der AWE, unterstützt durch die deutsche Bundesregierung, offiziell vorgestellt.
Ziel dieser Initiative ist es, Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit entlang globaler Lieferketten zu fördern und Unternehmen dabei zu unterstützen, eine diverse und widerstandsfähige Belegschaft aufzubauen.
Die Energiewende eröffnet vielfältige Chancen für wirtschaftliches Wachstum, technologische Entwicklung und eine nachhaltige Energieversorgung. Um das im Rahmen von COP28 formulierte Ziel zu erreichen, die weltweiten Kapazitäten erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen, ist jedoch eine qualifizierte und vielfältig aufgestellte Fachkräftebasis erforderlich. Die Einbindung von Menschen unterschiedlicher Geschlechter, sozialer Hintergründe und Regionen trägt entscheidend dazu bei, dem wachsenden Fachkräftemangel zu begegnen und die Transformation langfristig erfolgreich zu gestalten. Vielfalt fördert Innovation, stärkt die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und unterstützt transparente, zukunftsfähige Wertschöpfungsketten.
Das Event richtet sich an Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die gemeinsam über Wege zu einer inklusiven und gerechten globalen Energiewirtschaft diskutieren möchten.
Die Teilnahme steht allen Personen mit einer gültigen COP30 Blue Zone Akkreditierung offen.
Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Hier finden Sie das Programm zur Veranstaltung und hier das Programm zur COP30.
Alle Informationen zur COP30 Blue Zone finden Sie hier.
