Die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE), das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Sustainable Coffee Platform of Indonesia (SCOPI) und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) laden zu dem dreiteiligen “Trainingsprogramm für Exporteure aus Asien” ein.
Die Umsetzung von Umwelt- und Sozialstandards wird ein immer wichtigerer Aspekt der Geschäftsbeziehungen entlang globaler Lieferketten. Viele deutsche und europäische Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Due-Diligence-Prozesse zu Menschenrechts- und Umweltfragen durchzuführen und mit Unternehmen in ihren Lieferketten in dieser Hinsicht zusammenzuarbeiten. In vielen Fällen sehen Einkäufer die Umsetzung von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Anforderungen (ESG) als einen wichtigen Faktor für die Aufrechterhaltung oder den Aufbau von Geschäftsbeziehungen.
Das Lieferantentraining hilft Exporteuren, ein effektives ESG-Managementsystem zu implementieren, um sich auf die wachsenden Erwartungen der Käufer vorzubereiten und sich als bevorzugter Lieferant zu positionieren.
Das Schulungsprogramm besteht aus drei Modulen, welche zwingend aufeinander aufbauen:
Modul 1: "Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten"
- 23. Juli 2025, 15 bis 17 Uhr (UTC+7)
- Durchgeführt vom German Helpdesk Business and Human Rights
- Dieses Online-Training vermittelt praxisnah, wie menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten umgesetzt werden.
Modul 2: "Vertiefendes Training mit individuellem Coaching “
- In drei Sitzungen erhalten ausgewählte Unternehmen gezielte Unterstützung bei folgenden Themen:
- Sitzung: 16. September 2025, 15:00 – 17:00 Uhr (UTC+7): Aufbau eines eigenen Risikomanagementsystems
- Sitzung: 22. September 2025, 15:00 – 17:00 Uhr (UTC+7): Entwicklung individueller Aktionspläne
- Sitzung: 29. September 2025, 15:00 – 17:00 Uhr (UTC+7): Erstellung eines unternehmensspezifischen Verhaltenskodex
- Wir bieten eine Informationsveranstaltung zu Modul 2 am 14. August 2025, 15 bis 15:30 Uhr (UTC+7) an.
Zur Anmeldung der Infoveranstaltung
- Teilnahmegebühren für Modul 2: 1.000.000 IDR pro Teilnehmer
- Dieses kostenpflichtige Online-Training richtet sich an Unternehmen, die robuste Risikomanagementsysteme, individuelle Aktionspläne und Verhaltenskodizes entwickeln möchten. Das Programm umfasst drei Sitzungen sowie persönliche Coachings mit erfahrenen Fachleuten.
Zur Anmeldung bis zum 22. August 2025
Modul 3: “Runder Tisch”, Oktober 2025
- Geplant sind zwei Roundtables: in Jakarta und in Sumatra.
- Teilnahmegebühr für Modul 3: 1.000.000 IDR pro Person Kombinierte Teilnahme an Modul 2 und Modul 3: 1.500.000 IDR pro Person
- Der Roundtable bietet Raum für den Austausch über regionale Perspektiven, Chancen und Herausforderungen im Bereich ESG – aus Sicht von Unternehmen und Organisationen.
- Die Veranstaltung wird von SCOPI organisiert und dient als Folgetreffen zu den Modulen 1 und 2.
- Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme an den Modulen 2 und 3 ist nur in Kombination mit dem Modul 1 möglich.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen zu den Trainings wenden Sie sich bitte an Anna Peter (business-scout(at)bga.de).