Podcast zu interkultureller Kompetenz im Auslandsgeschäft: Lateinamerika

Der sichere Umgang mit kultureller Vielfalt wird in einer globalisierten Arbeitswelt immer wichtiger. Wie man sich auf unterschiedliche Verhaltens- und Kommunikationsmuster einstellen kann, zeigt der Podcast “Andere Länder, andere Sitten”. In dieser Folge geht es nach Lateinamerika.

Interkulturelle Kommunikation ist wie ein Tanz: Wer die Schritte nicht kennt, kann nicht mittanzen. Und schon gar nicht führen. In der globalen Geschäftskultur ist Fingerspitzengefühl und Know-how gefragt, um auf dem internationalen Parkett nicht ins Rutschen zu kommen. Das Wissen um die Kommunikations- und Verhaltensmuster des Gegenüber Voraussetzung für ein erfolgreiches Auslandsgeschäft. Welche Rolle Emotionalität im Geschäftsleben Zentral- und Südamerikas spielt und wann man besser mal etwas zu spät zu einer Verabredung kommt, erfahren Sie in der Lateinamerika-Folge des Podcasts “Andere Länder, andere Sitten - interkulturelle Kompetenz im Auslandsgeschäft”, einem Gemeinschaftsprojekt der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung, der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der IHK Halle-Dessau.
Weitere Informationen zu den beteiligten Akteuren
Veröffentlicht am