AWE Logo alt text AWE Logo alt text

Neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung: Ab Januar 2024 richtet das BMZ sein Angebot zur Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft unter der Marke „Partners in Transformation“ neu aus.

Mehr erfahren

Förderdatenbank Entwicklungsländer

Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Förder- und Finanzierungslösungen, die zu Ihrem unternehmerischen Projekt passen. Die Datenbank listet Angebote der Entwicklungszusammenarbeit sowie der Außenwirtschaftsförderung, von Bund und Ländern, EU und multinationalen Institutionen auf.

Icon Zertifikat Blau

Es wurden 146 Ergebnisse gefunden

Name des Angebots

Exportinitiative Umweltschutz

Förderbetrag
Laufzeit
Merken
Teilen
Länder
Industrie – und Entwicklungsländer
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
Herkunft Antragssteller
Deutschland
Förderbereich
Name des Angebots

H2Global

Förderbetrag
Laufzeit
1 - 10 Jahre
Merken
Teilen
Länder
Industrie – und Entwicklungsländer
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
Herkunft Antragssteller
EU
Deutschland
Global
Förderbereich
Name des Angebots

EDFI ElectriFI

Förderbetrag
500.000 € - 100.000.000 €
Laufzeit
1 - 12 Jahre
Merken
Teilen
Länder
OECD-DAC-Länder
Förderberechtigte
KMU (bis 50 Mio € Umsatz)
Herkunft Antragssteller
EU
Förderbereich
Investitionsvorhaben / Handelsfinanzierung
Name des Angebots

Risikokapital des Investment Fund for Developing Countries (IFU)

Förderbetrag
671.000 € - 13.400.000 €
Laufzeit
5 - 7 Jahre
Merken
Teilen
Länder
OECD-DAC-Länder
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
Herkunft Antragssteller
EU
Förderbereich
Investitionsvorhaben / Handelsfinanzierung
Name des Angebots

Beratung des Investment Fund for Developing Countries (IFU)

Förderbetrag
Laufzeit
Merken
Teilen
Länder
OECD-DAC-Länder
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
Herkunft Antragssteller
EU
Förderbereich
Management
Investitionsvorhaben / Handelsfinanzierung
Name des Angebots

Darlehen der Proparco

Förderbetrag
3.000.000 € - 100.000.000 €
Laufzeit
5 - 20 Jahre
Merken
Teilen
Länder
Nordafrika
Afrika südlich der Sahara
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
Herkunft Antragssteller
EU
Länder der OECD-DAC-Länderliste
Förderbereich
Investitionsvorhaben / Handelsfinanzierung
Fördervorhaben
Name des Angebots

Beteiligung der Proparco

Förderbetrag
100.000 € - 10.000.000 €
Laufzeit
4 - 12 Jahre
Merken
Teilen
Länder
OECD-DAC-Länder
Förderberechtigte
Kleinstunternehmen (bis 9 Beschäftigte)
KMU (bis 50 Mio € Umsatz)
Start-ups
Herkunft Antragssteller
EU
Förderbereich
Investitionsvorhaben / Handelsfinanzierung
Name des Angebots

Beteiligung der SBI-BMI

Förderbetrag
500.000 € - 10.000.000 €
Laufzeit
5 - 10 Jahre
Merken
Teilen
Länder
OECD-DAC-Länder
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
Herkunft Antragssteller
EU
Förderbereich
Investitionsvorhaben / Handelsfinanzierung
Name des Angebots

Beteiligung der SIMEST

Förderbetrag
50.000 € - 10.000.000 €
Laufzeit
2 - 8 Jahre
Merken
Teilen
Länder
OECD-DAC-Länder
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
Herkunft Antragssteller
EU
Förderbereich
Investitionsvorhaben / Handelsfinanzierung
Name des Angebots

Bundesgarantien für ungebundene Finanzkredite (UFK-Garantien)

Förderbetrag
100.000 € - 10.000.000 €
Laufzeit
1 - 12 Jahre
Merken
Teilen
Länder
OECD-DAC-Länder
Förderberechtigte
Alle Unternehmensgrößen
Herkunft Antragssteller
Deutschland
Förderbereich
Investitionsvorhaben / Handelsfinanzierung

Wenige Klicks, strukturierte Übersicht: So funktioniert die Förderdatenbank Entwicklungsländer

Wer sich in einem Entwicklungsland engagiert, kann von vielen Förderprogrammen und Finanzierungslösungen profitieren. Doch nicht immer wird auf den ersten Blick klar, welches Angebot sich für welches unternehmerische Projekt eignet. Schon wenige Angaben reichen aus, um das Angebot zu finden, das zu Ihren Voraussetzungen passt. Wichtige Kriterien sind zum Beispiel, in welchem Entwicklungsland Sie investieren möchten und welchen Förderbedarf Sie haben. 

  1. Das unternehmerische Projekt: Bitte wählen Sie die Optionen aus, die auf Sie zutreffen. Wo planen Sie Ihr Projekt? In welcher Branche soll das Vorhaben stattfinden? In welche Kategorie würden Sie ihr Unternehmen einordnen, abhängig von der Zahl der Mitarbeitenden bzw. dem Umsatz? 
  2. Ihr Bedarf nach Unterstützung: Bitte geben Sie an, welche Art Förderung Sie suchen – Darlehen oder Zuschüsse, Ausschreibungen oder eine Beteiligung? Hilfreich ist zudem, wenn Sie den Förderbereich benennen können. Geht es um Export oder um Investitionen, um eine Studie oder eine Messebeteiligung?
  3. Suche nach Förderangeboten: Interessieren Sie sich für bestimme Programme oder bestimmte Anbieter, etwa das BMZ, die DEG, die GIZ, einzelne Bundesländer, die EU oder multinationale Organisationen? Dann können Sie gezielt nach einzelnen Programmen oder Finanzierungsmöglichkeiten suchen. Können Sie die Fördersumme präzisieren? Dann können Sie auch dies angeben.
  4. Ihre Ergebnisübersicht: Im kurzen Listenformat sehen Sie alle Angebote, die Ihren Angaben entsprechen. Zusätzliche Infos („Die Förderung im Detail“) können Sie über den Button „Mehr erfahren“ einfach einblenden. 
  5. Praktische Merkliste, einfaches Teilen: Sie können einzelne Programme markieren und in einer individualisierten Merkliste speichern. Die passenden Links können Sie sich zudem per E-Mail zuschicken lassen.

Die Förderdatenbank Entwicklungsländer wurde zusammen mit der F.A.Z. Business Media GmbH (ein Unternehmen der F.A.Z. Gruppe) entwickelt. Kleine und mittelständische Unternehmen, Startups und Großkonzerne können gezielt die Angebote herausfiltern, die für ihre Branche und ihr Zielland relevant sind – egal, ob es um Ausschreibungen, Beratung, Darlehen oder Zuschüsse geht.

Aus unserem Blog

Block link
Windkrafträder in Tunesien

Grüne Geschäftschancen: Diese 8 Geber sollten Sie kennen

Energie & KlimaFinanzierung
3 Min

Über Entwicklungsbanken fließt viel Geld für saubere Energie in aufstrebende Märkte. Für deutsche Firmen ergeben sich Geschäftschancen.

Block link

develoPPP-Sonderwettbewerb Ukraine: Starkes Signal an die Wirtschaft

UkraineEnergie & KlimaFörderung
6 Min

Wie können Unternehmen und die Privatwirtschaft zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen? Hintergründe im Gespräch mit GIZ und DEG Impulse.

Block link
Das Bild zeigt Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Martin Jäger, Deutscher Botschafter Ukraine mit Vertreter:innen der Boreal Light GmbH sowie Verantwortlichen aus Mykolajiw.

Ukraine: Wo Wasser aus Sonnenenergie entsteht

UkraineFinanzierung
5 Min

Reibungslos lief es nicht, aber gelohnt hat es sich. Boreal Light versorgt das ukrainische Mykolajiw mit Trinkwasser aus Solarenergie.

Block link
gestapelte Holzwürfel mit Wasserstoffzeichen vor grünem Hintergrund mit Blättern

Grüner Wasserstoff: Förderprogramme der Bundesregierung

Energie & KlimaFörderung
9 Min

Welche Beratungs-, Finanzierungs- und Netzwerkprogramme gibt es entlang der Lieferkette für grünen Wasserstoff? Ein Überblick.

Herzlich Willkommmen, haben Sie Fragen?

Hans Joachim Hebgen

Finanzierung, Textilwirtschaft, develoPPP, InfoDesk Ukraine und Östliche Partnerschaft

Schreiben Sie uns eine E-Mail

zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

Jetzt anrufen

Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice